Liebhaberei — die Liebhaberei, en (Oberstufe) Tätigkeit, die man in seiner Freizeit aus Vorliebe ausführt Synonyme: Freizeitbeschäftigung, Hobby, Leidenschaft, Passion, Steckenpferd Beispiele: Er ist nur aus Liebhaberei Rennfahrer. Zu meinen Liebhabereien… … Extremes Deutsch
Liebhaberei — Als Liebhaberei ist die Tätigkeit eines Steuerpflichtigen zu verstehen, die ohne Gewinnerzielungsabsicht ausgeübt wird. Die Tätigkeit dient damit nicht primär der Erzielung von (positiven) Einkünften, sondern wird aus persönlichen Gründen oder… … Deutsch Wikipedia
Liebhaberei — Lieb|ha|be|rei 〈f. 18〉 Beschäftigung (mit einer bestimmten Sache) in der Freizeit, Steckenpferd, Hobby ● das Fotografieren, Briefmarkensammeln ist seine Liebhaberei; etwas (nur) aus Liebhaberei tun nicht beruflich u. für Geld, sondern nur aus… … Universal-Lexikon
Liebhaberei — lieb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. liep, ahd. liob, got. liufs, engl. (veraltet) lief, schwed. ljuv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *leubh »lieben, gernhaben, begehren« zurück, vgl. z. B. die baltoslaw. Sippe … Das Herkunftswörterbuch
Liebhaberei — [Feierabend]beschäftigung, Freizeitbeschäftigung, Hobby, Leidenschaft, Passion, Sport, Steckenpferd, Zeitvertreib; (ugs.): Privatvergnügen; (ugs. scherzh.): Spaß an der Freude. * * * Liebhaberei,die:Lieblingsbeschäftigung·Steckenpferd·Hobby·Freize… … Das Wörterbuch der Synonyme
Liebhaberei — Lieb·ha·be·rei die; , en; etwas, das jemand regelmäßig (nicht beruflich, sondern zu seinem Vergnügen) tut ≈ Hobby: das Züchten von Rosen als Liebhaberei … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Die Wahlverwandtschaften — Titelblatt des Erstdrucks … Deutsch Wikipedia
Liebhaberei — Begriff des Einkommen und Körperschaftsteuerrechts für eine nicht auf ⇡ Einkünfteerzielungsabsicht gerichtete Tätigkeit. L. ist nach der Rechtsprechung nicht nur bei natürlichen Personen und Personengesellschaften möglich, sondern auch bei… … Lexikon der Economics
Verkürzung über die Hälfte — Die Laesio enormis (lateinisch, wörtlich: erhebliche Schädigung), deutsch auch Verkürzung über die Hälfte oder Verbot der enormen Verletzung, ist ein Rechtsinstitut mit Ursprung im römischen Recht. Nach heute herrschender Meinung geht die laesio… … Deutsch Wikipedia
Wettrennen — (Wettlauf, Preislauf), das Laufen, Reiten u. Fahren über eine gewisse Strecke od. in einer bestimmten Zeit, nach einem gegebenen Ziele, wobei dem zuerst am Ziele Anlangenden ein Preis zuertheilt wird. I. Geschichte der W. Die W. zum Zweck der… … Pierer's Universal-Lexikon
Stubenvögel — (Käfigvögel, hierzu die Tafeln »Stubenvögel I u. II«). Die Liebhaberei für S. ist uralt. In Indien, Japan und China richtet man schon seit Jahrtausenden kleine Vögel zu Kampfspielen ab. Alexander d. Gr. brachte den ersten Papagei von seinem Zuge… … Meyers Großes Konversations-Lexikon